Trotz der Ferienzeit folgten rund 30 Mitglieder der Einladung. Bei bestem Wetter und angenehmer Atmosphäre begrüßte unser Co-Vorsitzender Julien Purwin die Anwesenden und dankte Wilhelm Kanne herzlich dafür, dass die Naturakademie als Veranstaltungsort genutzt werden durfte.

Wilhelm Kanne junior, Inhaber der Bäckerei Wilhelm Kanne GmbH & Co. KG, hieß die Gäste ebenfalls willkommen. In einem kurzen, informativen Beitrag gab er Einblicke in die Arbeit seines Unternehmens – von der Philosophie über Produkte und Mitarbeiter bis hin zu den zahlreichen Filialen. Besonders erfreulich ist, dass bereits im Mai alle Ausbildungsplätze für dieses Jahr vergeben waren. Wie ihm das gelungen sei? „Ganz genau kann ich es nicht sagen”, so Kanne. Entscheidend war sicherlich das Zusammenspiel aus persönlichem Engagement in den Schulen, der Teilnahme an der „Nacht der Ausbildung”, gezielter Werbung in den Filialen und einer stärkeren Präsenz in den sozialen Medien.

Auf die Frage nach der Integration von Geflüchteten in den Betrieb antwortete er offen: Anfangs gebe es sprachliche Hürden, die jedoch schnell überwunden seien. Insgesamt sei er sehr zufrieden mit seinen ausländischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Besonders lobte er dabei die gute Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und der Agentur für Arbeit.

Im Anschluss sprach unsere Co-Vorsitzende Lea Teutenberg zu den Mitgliedern und hob die erfolgreiche Arbeit im laufenden Wahlkampf hervor. Gleichzeitig rief sie zur weiteren Unterstützung auf, denn bis zur Kommunalwahl am 14. September ist noch viel zu tun. Das klare Ziel sei, mit Martina Förster-Teutenberg eine starke Bürgermeisterin für Lünen zu stellen und alle fünf SPD-Kandidierenden aus Altlünen in den Stadtrat sowie Lea selbst in den Kreistag zu bringen.

Nach dem offiziellen Teil wurde das Buffet eröffnet. Bei gutem Essen, kühlen Getränken und vielen Gesprächen klang der Abend schließlich in geselliger Runde aus.