Am vergangenen Mittwoch fand im Rahmen der letzten Vorstandssitzung des Jahres das traditionelle Grünkohlessen der SPD Altlünen zum Jahresabschluss statt – diesmal beim LZ 6 in der Feuerwache Nordlünen/Alstedde. Begrüßt wurden die Anwesenden von unserer Co-Vorsitzenden Lea Teutenberg und dem Leiter des Löschzuges Nordlünen/Alstedde, Andreas Feldmann.
Nach der herzlichen Begrüßung bestand die Möglichkeit, die Feuerwache sowie die Fahrzeuge zu besichtigen. Dabei wurde intensiv über die derzeitige Situation des Feuerwehrgerätehauses diskutiert. Die Räumlichkeiten sind viel zu klein, und der geplante Neubau auf dem Gelände der Axtone Bahntechnik GmbH an der Bergkampstraße scheint sich noch erheblich zu verzögern. Diese Situation bereitet den Mitgliedern des Löschzuges große Sorgen. Dieser Einschätzung schlossen sich auch die anwesenden Mitglieder der SPD Altlünen an. Lea Teutenberg sagte zu, dass der Ortsverein sich gemeinsam mit seinen beiden Ratsmitgliedern weiterhin aktiv für eine Lösung und eine schnellere Umsetzung des Neubaus einsetzen wird.
Nach der Besichtigung wurde das Buffet eröffnet – ein leckeres Grünkohlessen der Firma Kanne, begleitet von anregenden Gesprächen zwischen den Mitgliedern der SPD und des LZ 6. Der Abend bot eine gute Gelegenheit, um in lockerer Atmosphäre über wichtige Themen zu sprechen und den Austausch zwischen Politik und Ehrenamt zu stärken.
Mit dabei waren auch der Fraktionsvorsitzende der SPD Lünen Rüdiger Billeb und unsere Bürgermeisterkandidatin Martina Förster-Teutenberg. Beide betonten, wie wichtig es sei, die Planungen für die neue Feuerwache voranzutreiben und sagten ihre Unterstützung zu.
Ein rundum gelungener Abend mit gutem Essen, anregenden Gesprächen und einem klaren Ziel: Die SPD Altlünen wird sich weiterhin mit Nachdruck für die Belange der Feuerwehr Nordlünen/Alstedde einsetzen.